Mobile Daten in der USA und in Kanada sind ganz schön teuer: 10 Euro und mehr pro Gigabyte sind dort ein normaler Preis. Wir haben jedoch einen Reisehack gefunden, mit dem das deutlich günstiger geht: 35 Gigabyte für 20 Euro im Monat. Das beste daran: Das Datenvolumen ist nicht nur in Kanada und der USA gültig, sondern in super vielen Ländern weltweit! Obendrauf ist sowohl eine SMS- und Anruf-Flat ebenfalls enthalten. Alle Einzelheiten erfährst du hier.
Mit der richtigen Sim-Karte kannst du auch in New York surfen:
New York Aussichtsplattformen im Vergleich [+kostenlose Alternativen]
Inhaltsverzeichnis
Günstige SIM-Karte für Kanada und die USA: Das Angebot
Update 2024: Inzwischen bekommt man 350 Gigabyte in Frankreich und 35 Gigabyte weltweit!
Auf der Suche nach einer SIM-Karte mit bezahlbarem Datenvolumen in Kanada sind wir auf das Angebot von Free.fr gestoßen. Du fragst dich vielleicht: Wie jetzt? Ein französischer Anbieter?! Ja, genau. Free bietet nämlich mit dem „Forfait Free 5G“ einen Tarif an, der für Reisende sehr interessant ist: Für 19,99 Euro im Monat bekommt man hier 25 Gigabyte Daten inzwischen 35 Gigabyte Daten – und das in sehr vielen Ländern weltweit!
Der Witz an der Sache: Im Gegensatz zu anderen europäischen SIM-Karten kannst du diese 35 Gigabyte nicht nur in der EU, sondern noch in vielen weiteren Ländern nutzen, darunter eben unter anderem auch Kanada, die USA und Mexiko. Das macht das Ganze für uns interessant. In Frankreich selbst sind sogar ganze 210 Gigabyte 350 Gigabyte inkludiert und das sogar in 5G-Geschwindigkeit.
Getoppt wird das Ganze noch durch eine SMS- sowie Anruf-Flatrate nach Frankreich sowie innerhalb von dem Land, in dem man sich gerade aufhält. Also kann man zum Beispiel von Kanada kostenlos nach Kanada telefonieren und SMS senden beziehungsweise kanadische Telefonnummern kostenlos anrufen und an diese SMS schreiben. Diese Telefon- und SMS-Flatrate gilt allerdings nicht in allen Ländern, wie du gleich erfahren wirst.
Achtung! Bei Überschreitung der 35 Gigabyte im Ausland drosselt Free nicht wie gewöhnlich die Geschwindigkeit, sondern berechnet alles darüber hinaus gehende an Datenvolumen extra. Stell dir am besten daher eine Warnung oder ein Limit (wenn du ganz sicher gehen möchtest zum Beispiel schon bei 24 Gigabyte) in deinem Smartphone ein. Das geht unseres Wissens nach aus uns unerklärlichen Gründen allerdings nur bei Android. Hast du ein iPhone oder iPad, in dem du die eSIM nutzen möchtest, musst du deinen Datenverbrauch also selbst überwachen.
In diesen Ländern ist der Tarif von Free gültig
Im nächsten Bild siehst du eine Übersichtskarte darüber, wo der Tarif von Free überall gültig ist. Dabei sind die Länder rot markiert, in denen du 35 Gigabyte plus unlimitierte Anrufe, SMS und MMS (nach Frankreich und jeweils innerhalb von dem Land, in dem du dich gerade aufhältst) bekommst.
In orange sind die Länder gekennzeichnet, in denen du „nur“ 35 Gigabyte an kostenlosem Internet erhältst, aber keine Freiminuten oder -SMS. Bist du in einem der rot markierten europäischen Ländern unterwegs, kannst du in jedes andere rot gekennzeichnete Land in Europa kostenlos telefonieren und SMS schreiben.
Ja nach Land nutzt Free unterschiedliche lokale Roaming-Partner. In Kanada ist das zum Beispiel das Netzt von Rogers Communications. Damit hatten wir in inzwischen knapp 2 Monaten Reise einmal quer durch Kanada von Ost nach West bisher absolut keine Probleme. Der Empfang war immer super und besser als von unseren deutschen SIM-Karten. Nur mitten im Nationalpark hatte die SIM-Karte hin und wieder kein Netz, was jedoch für Kanada typisch ist und teilweise sogar per Straßenschild angekündigt wird (beispielsweise im Kootenay-Nationalpark in den Kanadischen Rocky Mountains).
Hier findest du noch einmal eine vollständige Liste über den Gültigkeitsbereich von Free:
Europa
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Französische Überseegebiete
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Andere Länder
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
So schließt du den Tarif von Free ab
Dafür hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du schließt den Free-Tarif online auf der Webseite ab und lädst dir anschließend die eSIM herunter bzw. lässt dir eine physische SIM-Karte von französischen Bekannten oder ähnlichem zuschicken. Oder aber du reist selbst nach Frankreich (oder schickst jemanden in deinem Auftrag hin) und erstellst dir eine physische SIM-Karte vor Ort. Wir stellen dir nachfolgend beide Varianten einmal vor.
Free-Tarif online abschließen mit eSIM
Am einfachsten und selbsterklärenden ist es, wenn du dir die Seite vom Google Translator automatisch im Browser übersetzen lässt. Das geht am einfachsten mit dem Chrome Browser. Wir haben die Screenshots in dieser Anleitung trotzdem absichtlich auf Französisch gelassen, falls das bei dir aus irgendeinem Grund nicht klappt.
1. Schritt: Du gehst auf die Seite von Free mit dem Forfait Free 5G Tarif. Dort klickst du unten rechts auf den kleinen roten Einkaufswagen-Button (am Handy) oder oben rechts auf den roten „S’abonner“-Button (am PC).
2. Schritt: Es ploppt die Auswahl zwischen „Mobile + Forfait“ („Handy + Tarif“) in rot und „Forfait Seul“ („nur Tarif“) in grau auf. Da du ja wahrscheinlich kein neues Smartphone kaufen, sondern nur den Tarif abschließen möchtest, klickst du auf den dunkelgrauen „Continuer“-Button unter „Forfait Seul“.
3. Schritt: Nun es daran, die persönlichen Daten einzugeben. Dabei startest du mit der Anrede („Madame“ für „Frau“ und „Monsieur“ für „Herr“). Weiter geht es mit deinem Nachnamen, Vornamen und Geburtsdatum (im Format Tag/Monat/Jahr).
Als nächstes geht es um dein Geburtsland. Solange du nicht in Frankreich geboren bist, wählst du hier „00 – Hors France“ („außerhalb Frankreichs“) aus. Dadurch klappt sich ein neues Feld auf, wo du dein „Pays de naissance“ („Heimatland“) auswählen kannst. Für Deutschland ist dies „Allemagne“, für Österreich „Autriche“ und für die Schweiz „Suisse“.
Das nächste Feld „Société“ („Gesellschaft“) kannst du frei lassen. Als nächstes gibst du eine Kontaktnummer („numéro de contact“) und zweimal deine E-Mail-Adresse („Email“) ein.
Wichtig! Die E-Mail-Adresse muss korrekt sein, da du auf diese alle weiteren Informationen zugeschickt bekommst.
Bei dem nächsten Abschnitt „Votre adresse“ („Deine Adresse“) kannst du einfach irgendwas eingeben, da das Formular ohnehin nur französische Anschriften erkennt und akzeptiert und dir standardmäßig Vorschläge macht. Wenn du das nicht möchtest, sondern frei etwas eingeben willst, musst du unten das Häkchen bei „Mon adresse ne figure pas dans la liste“ („Meine Adresse ist nicht in der Liste“) setzen.
Zum Beispiel könntest du deine deutsche Adresse leicht abwandeln, so dass sie in das Formular passt. Als erstes kommt die Postleitzahl, dann die Stadt, dann der Straßentyp, dann die Straße, dann die Hausnummer. Abschließend kannst du noch einen Adresszusatz hinzufügen, wenn du möchtest. Falls du dir eine physische SIM-Karte an eine französische Adresse zuschicken lassen möchtest, musst du natürlich die korrekte Postadresse eingeben.
Anschließend musst du noch deine Kontaktpräferenzen („Préférences de contact“) auswählen. Der erste Haken („Je communique mes coordonnées afin que Free Mobile et Free m’informent des produits et services qui peuvent me correspondre.“) bedeutet: „Ich teile meine Kontaktdaten mit, damit Free Mobile und Free mich über die Produkte und Dienstleistungen informieren, die mir entsprechen könnten.“
Der zweite Haken („Je souhaite recevoir des offres commerciales et personnalisées des partenaires de Free Mobile.“) heißt: „Ich möchte kommerzielle und personalisierte Angebote von Free Mobile-Partnern erhalten.“ Wir würden dir empfehlen, beide Optionen abzuwählen.
3. Schritt: Als nächstes fragt dich Free, ob du deine Nummer behalten möchtest („Je conserve mon numéro“ = „Ich behalte meine Nummer“). Da du ja noch keine französische Nummer hast und eine neue brauchst, stellst du den Regler um auf „Non“ („Nein“). Dadurch bekommst du ein Drop-down-Menü, aus dem du dir nun deine neue Free-Telefonnummer frei auswählen kannst. Am besten screenshottest du dir deine Nummer oder schreibst sie dir irgendwo auf.
Hast du dir eine Nummer ausgesucht, geht es jetzt daran, die SIM-Karte zu wählen: Hast du eine Quatsch-Adresse angegeben, ist es wichtig, dass du nun „eSIM“ auswählst. Diese elektronische SIM-Karte kannst du dir im Gegensatz zu einer physischen einfach später herunterladen. Checke aber vorher unbedingt, ob dein Smartphone eSIM-fähig ist. Eine aktuelle List findest du auf sipgate.
Möchtest du eine physische SIM-Karte an eine französische Adresse empfangen, wähle hier die richtige Größe aus (vermutlich Nano-SIM, es sei denn, du hast ein sehr altes Handy).
Die SIM-Karte kostet übrigens einmalig 10 Euro, ganz egal ob physisch oder digital.
4. Schritt: Jetzt musst du eine Bankkarte angeben, mit der du die einmalige Gebühr von 29,99 Euro bezahlst: 10 Euro für die SIM-Karte und 19,99 Euro für den ersten Monat. Es werden Visa- und Mastercard-Karten akzeptiert (egal ob Debit oder Credit), nicht jedoch Maestro-Karten (EC-Karten).
5. Schritt: Sobald du diese Zahlung bestätigt hast, musst du noch deine Kontodaten für ein SEPA-Lastschriftmandat ausfüllen. Von diesem Konto werden dann die monatlichen Kosten abgezogen, im Regelfall also 19,99 Euro. Die Kreditkarte wird nach der einmaligen Zahlung nicht wieder belastet.
6. Schritt: Als letztes bekommst du nochmal eine Übersicht über deinen Tarif mit den einmaligen und monatlichen Kosten, welche du noch ein letztes Mal bestätigen musst.
Fertig! Wenn alles geklappt hat, solltest du nun zwei Bestätigungs-E-Mails mit den Vertragsunterlagen im Anhang bekommen sowie eine E-Mail mit der Erstellung deines Abo-Bereiches. In der dritten E-Mail mit dem Betreff „Création de votre Espace Abonné“ kannst du über den Button „Mon Espace Abonné“ am Ende der Mail ein Passwort für deinen Account festlegen.
Alternativ findest du oben rechts unter deiner Telefonnummer eine 8-stellige „N° abonné“, mit der dir hier einen Account anlegen kannst. Dort gibst du dafür eben jene Nummer sowie deine E-Mail-Adresse ein. Anschließend kannst du ein Passwort festlegen. Hast du die „Création de votre Espace Abonné“-Mail nicht bekommen, kannst du hier deine Telefonnummer und E-Mail Adresse eingeben, um die Mail zu erhalten.
7. Schritt: Jetzt musst du dir nur noch deine eSIM runterladen. Bist du in deinem Free-Account eingeloggt, kannst du dir unter „MON FORFAIT MOBILE“ und dort unter „Ma eSIM“ deine eSIM herunterladen und installieren.
Dafür kannst du ganz einfach den QR-Code einscannen oder manuell die alphanummerische Zeichenfolge darunter in den eSIM-Einstellungen deines Handys eingeben. Mit dem sechsstelligen Bestätigungcode, den du darunter findest, bestätigst du die Installation deiner eSIM. Die Standard-PIN für die eSim lautet übrigens „1234“.
Free an einem Automaten in Frankreich anschließen
Alternativ kannst du dir eine physische SIM-Karte auch an einem der Free-Automaten in Frankreich holen. Eine detaillierte Anleitung dazu findest du bei comewithus2 oder 25u.
So kündigst du den Free-Tarif wieder
Anschließend stellt sich dir wahrscheinlich auch die Frage, wie du den Tarif von Free wieder loswirst, solltest du ihn nicht mehr benötigen. Das geht entweder telefonisch – leider nur aus Frankreich – unter der Telefonnummer 3244 (nur von der Free-Telefonnummer aus). Alternativ kannst du auch schriftlich per Brief (empfohlen wird von Free ein Einschreiben) kündigen. Dieser ist an folgende Adresse zu adressieren:
FREE Mobile
Résiliation
75371 PARIS cedex 08
Kündigen kannst du monatlich. Sind seit deiner Bestellung weniger als 14 Tage vergangen, kannst du auch einen Widerruf senden an:
Free Mobile
Rétraction
75371 Paris Cedex 08 France
Ein Muster-Widerrufsformular hast du per E-Mail zu deinem Vertrag erhalten.
Spezielles Angebot für Schweizer:innen: Unlimited Internet
Für gerade einmal 24,60 Euro im Monat bekommst du derzeit bei bei Yallo unbegrenztes Datenvolumen, welches auch in der EU, der USA und in Kanada gilt. Der sogenannte Yallo Black Tarif vom schweizer Anbieter Yallo ist aktuell von 90 auf 25 Schweizer Franken monatlich reduziert, hat keine Mindestvertragslaufzeit und den Rabatt bekommst du lebenslang.
Die einzigen Haken an dem Tarif sind zum einen die einmaligen recht hohen Aktivierungsgebühren von 59 Schweizer Franken (etwa 58 Euro). Zum anderen benötigt man hierfür eine echte Adresse in der Schweiz, da Yallo zunächst eine physische SIM-Karte per Post zuschickt, welche man erst im Anschluss in eine eSIM umwandeln kann.
Update: Den Tarif gibt es anscheinend nur zum „Black Friday“, den Yallo allerdings veranstaltet, wann immer ihnen dazu ist. Es lohnt sich also, immer mal wieder vorbeizuschauen. Die alternativen Tarife gestalten sich nämlich deutlich schlechter: Entweder 500 Freiminuten sowie 5 Gigabyte in Europa, der USA und Kanada für 42 schweizer Franken im Monat. Oder aber unlimitierte Minuten und Internet (davon 40 Gigabyte im Monat Highspeed, danach gedrosselt auf 256 kbits down und 128 kbits up) für stolze 128 schweizer Franken monatlich.
Immerhin sind in diesen Tarifen nicht nur die üblichen EU-Länder enthalten, sondern auch andere Länder und Gebiete inklusive wie Andorra, die Färöer Inseln, Grönland, Monaco, Norwegen, San Marino und die Türkei, die normalerweise nicht inbegriffen sind. Teilweise unterscheiden sich die Roaming-Gebiete etwas, je nachdem, ob du telefonieren oder surfen willst – schau dort also am besten nochmal vorher genau nach.
Wir hoffen, wir konnten dir damit weiterhelfen und somit deine Internetgebühren etwas reduzieren. Hast du noch Tipps für weitere günstige Tarife mit weltweit gültigem Datenvolumen? Dann schreib’s gerne in die Kommentare!
Danke euch für diese super Anleitung, auch mit den Screenshots einfach total hilfreich! Das Thema Internet in den USA & Kanda ist echt ein Graus – super, dass ihr diese günstige Möglichkeit gefunden habt!
Hallo ihr Lieben,
das klingt ja sehr interessant! Vielen Dank für diesen Tipp und v.a. für die superdetaillierte Anleitung! Im nächsten Jahr wollten wir für ein Jahr in Nordamerika unterwegs sein. Dafür wäre dieses Angebot sehr attraktiv!
Wisst ihr, ob man die Free-Karte auch in einem mobilen Router oder für Tethering/mobiler Hotspot nutzen kann? Wie sind eure eigenen Erfahrung hinsichtlich Praktikabilität und Netzabedeckung in Kanada, USA und Mexiko?
Liebe Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Danke für die Blumen. Wir haben die Sim-Karte zwar nicht in einem mobilen Router, aber im Smartphone als mobilen Hotspot genutzt und das hat einwandfrei funktioniert – sollte also auch im Router gehen. 🙂 Wir fanden die Abdeckung in der USA und Kanada vollkommen super bis auf den nördlichen Teil von BC und dem Yukon – da hat man gar kein Netz. Ebenso wenig auf der Baja California in Mexiko und generell war der Empfang in Mexiko außerhalb der großen Städte eher dürftig, weshalb wir uns dort noch eine Prepaid-Sim von bait im Walmart gekauft haben. Aber auch damit war der Empfang nicht so sonderlich super – ist in Mexiko vielleicht ein generelles Problem. Sind dennoch überall gut durchgekommen 🙂
Wir hoffen, wir konnten dir mit dieser (etwas verspäteten) Antwort etwas weiterhelfen und wünschen dir ganz viel Spaß auf deiner Reise!
Liebe Grüße,
Ron und Chantel
Danke für diese wertvollen Hinweise. Wir werden unsere Reise, beginnend mit Canada und einem kleinen Teil USA, danach Japan, danach Australien und Neuseeland im Jahr 2025 starten. Im heurigen Jahr werden wir wie im vergangenen 2 Monate in Frankreich verbringen und dabei die Möglichkeit nutzen und uns das Free mobile mitnehmen.