Nach unserem Ausflug in die Picos de Europa (Gebirge und zweitgrößter Nationalpark Spaniens) fuhren wir wieder an die Küste zum wunderschönen Llanes, welches uns mit seiner schönen Altstadt und Badebucht verzaubert hat. „Llanes: Paradiesbucht“ weiterlesen
Potes: Mittelalterstadt in den Bergen
Während unseres Aufenthaltes bei La Perezosa in Torices nutzten wir das gute Wetter, um die nur etwa zehn Kilometer entfernte Kleinstadt Potes zu erkunden. „Potes: Mittelalterstadt in den Bergen“ weiterlesen
Torices: Entspannung bei La Perezosa
In dem 27-Einwohner-Dorf mitten im Nationalpark Picos de Europa findet man garantiert Erholung bei „den Faulen“, wie sie sich selbst nennen, im Casa de Reposo La Perezosa. Sie bieten einen umweltfreundlichen Urlaub mit gesundem Essen, Yoga, Meditation, Wandern, Spa und vielem mehr. „Torices: Entspannung bei La Perezosa“ weiterlesen
Santillana del Mar: Steinzeithöhle von Altamira
Die Station des nördlichen Jakobswegs (Camino de Santiago de la Costa) ist ein beliebtes Touristenziel. Um den Anstrum an Tagesbesuchern zu vermeiden, sollte man es lieber in der Nebensaison oder abends besichtigen. Für Autos ist die jahrhundertealte Altstadt gesperrt.
„Santillana del Mar: Steinzeithöhle von Altamira“ weiterlesen
Santander: Beliebter Badeort
Die Hauptstadt Kantabriens wurde 1941 Opfer eines desaströsen Feuers, welches die Altstadt nahezu vollständig zerstörte. Heute ist sie Pilotprojekt für eine Smart City und kann außerdem mit schönen Stränden und der Halbinsel La Magdalena überzeugen. „Santander: Beliebter Badeort“ weiterlesen
Castro Urdiales: Hafenstädtchen mit schöner Promenade
Nach San Sebastián und Bilbao verlassen wir auch schon wieder das Baskenland und fahren weiter nach Castro Urdiales im benachbarten Kantabrien. Dort finden wir nicht nur einen guten Ort zum Schlafen, sondern auch eine ästhetische Promenade, eine kleine Altstadt und einen malerischen Hafen. „Castro Urdiales: Hafenstädtchen mit schöner Promenade“ weiterlesen
Bilbao: Tradition trifft auf Innovation
Als größte Stadt und industrielles Zentrum des Baskenlandes ist Bilbao vor allem für eines bekannt: das Guggenheim-Museum. Was es sonst noch so zu sehen, machen und essen gibt und was der sogenannte Bilbao-Effekt ist, erfahrt ihr hier. „Bilbao: Tradition trifft auf Innovation“ weiterlesen
Dune du Pilat: Größte Wanderdüne Europas
Die etwa 60 Millionen Kubikmeter Sand wurden aufgrund von großem ökologischem Interesse 1978 zum Naturschutzgebiet erklärt. Mit über eine Million Touristen jährlich ist sie – nach dem Mont-Saint-Michel – das Naturdenkmal mit den zweitmeisten Besuchern in Frankreich. „Dune du Pilat: Größte Wanderdüne Europas“ weiterlesen
Bordeaux: Mehr als nur Wein
Primär bekannt durch den Bordeauxwein, hat die Universitätsstadt, die seit 2007 auf der Welterbeliste der UNESCO steht, noch etliches mehr drauf: Politisches, wirtschaftliches und geistiges Zentrum des französischen Südwestens zugleich, bezaubern uns nicht nur Altstadt und römisches Amphitheater, sondern vor allem die wunderschöne Promenade entlang der Garonne. „Bordeaux: Mehr als nur Wein“ weiterlesen
Pons: Nicht nur ein Wörterbuch
Auch wenn sich der Name des Wörterbuchverlages nicht von dieser französischen Gemeinde, sondern vom lateinischen Wort für „Brücke“ ableitet, so dachten wir beim ersten Lesen des Ortes zunächst an unsere Schulzeit zurück. „Pons: Nicht nur ein Wörterbuch“ weiterlesen